Malerfachbegriffe & Techniken

Replebin

Replebin ist ein moderner, innovativer Bindemittelstoff, der in ökologischen Farben, insbesondere in Naturharzfarben und emissionsarmen Innenanstrichen, verwendet wird. Entwickelt wurde Replebin als Antwort auf die zunehmende Nachfrage nach wohngesunden, allergikerfreundlichen und emissionsarmen Farben, die dennoch höchste Ansprüche an Haftung, Langlebigkeit und Verarbeitungskomfort erfüllen. Replebin ist frei von Lösemitteln, Weichmachern, Konservierungsstoffen und sonstigen problematischen Substanzen, die in vielen konventionellen Anstrichmitteln zu finden sind. Es steht für eine neue Generation an pflanzenbasierten Bindemitteln, die sowohl ökologischen als auch technischen Anforderungen gerecht werden – ein echter Meilenstein in der Entwicklung umweltfreundlicher Farben.

Was ist Replebin?

Replebin ist der geschützte Name für ein biogenes Bindemittel, das auf Basis pflanzlicher Rohstoffe (z. B. Stärke, pflanzliche Öle oder natürliche Zucker) hergestellt wird. Der Begriff selbst ist ein Kunstwort – zusammengesetzt aus dem lateinischen „reple“ (wiederherstellen, auffüllen) und „bindem“ (binden) – und verweist auf die nachhaltige, funktionelle Bindekraft dieses Materials.

Im Kern handelt es sich um eine emulsionsartige Struktur, die es ermöglicht, Pigmente, Füllstoffe und andere Komponenten einer Farbe dauerhaft zu verbinden, ohne dabei synthetische Kunstharze, Acrylate oder Alkydharze zu benötigen. Das Ergebnis ist eine vollwertige Innenwandfarbe mit hoher Deckkraft, ausgezeichnetem Verlauf und hoher Widerstandskraft – jedoch auf rein pflanzlicher, natürlicher Basis.

Technische Eigenschaften von Replebin

Bindemittel wie Replebin übernehmen in einer Wandfarbe eine zentrale Funktion: Sie sorgen dafür, dass sich die Pigmente dauerhaft mit dem Untergrund verbinden, sie bestimmen die Abriebfestigkeit, das Trocknungsverhalten und die Haltbarkeit des Anstrichs. Replebin bietet in diesem Zusammenhang eine ganze Reihe bemerkenswerter Eigenschaften:

Hohe Bindekraft: Für sichere Haftung auf verschiedenen Untergründen wie Putz, Gips, Lehm oder Tapete

Emissionsfrei (E.L.F.): Extrem niedrige Emissionswerte – deutlich unter den gesetzlichen Grenzwerten

Konservierungsmittelfrei: Ideal für Allergiker und sensible Innenräume wie Kinderzimmer oder Schlafbereiche

Lösemittelfrei und weichmacherfrei: Keine flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs)

Gute Abriebfestigkeit: Je nach Produkt sogar Klasse 1 nach DIN EN 13300

Geruchsneutral: Angenehm in der Verarbeitung, keine störenden Ausdünstungen

Replebin in der Praxis – wo wird es eingesetzt?

Replebin kommt in erster Linie in modernen Natur- und Wohnraumfarben zum Einsatz, die besonderen Anforderungen an Umweltverträglichkeit, Gesundheitsverträglichkeit und baubiologische Qualität genügen müssen. Besonders beliebt ist es bei Herstellern, die Farben für sensible Innenräume oder für Menschen mit Allergien oder chemischer Sensibilität entwickeln.

Typische Einsatzbereiche:

  • Innenwandfarben für Wohn- und Schlafräume
  • Wandfarben in Kindergärten, Schulen und Gesundheitsbereichen
  • Anstriche für Altbauten mit diffusionsoffenen Wänden
  • Moderne Naturfarben auf pflanzlicher Basis
  • Wandbeschichtungen im Kontext ökologischen Bauens

Durch die hohe technische Qualität des Bindemittels lassen sich mit Replebin-basierenden Farben sogar hochabriebfeste, waschbeständige und zugleich atmungsaktive Anstriche realisieren – eine Kombination, die mit klassischen Naturfarben oft nur schwer erreichbar ist.

Verbindung zum Bodenlegerhandwerk

Im Bodenlegerhandwerk ist Replebin zwar kein direkter Werkstoff, jedoch ein indirekt hochrelevantes Bindemittel in der wohnraumübergreifenden Gestaltung. In hochwertig ausgebauten Innenräumen, in denen etwa geöltes Eichenparkett, Naturvinylböden oder Designböden mit ökologischem Anspruch verlegt werden, kommen oft auch Wandfarben zum Einsatz, die auf Replebin basieren.

Warum? Weil die materialästhetische und raumklimatische Gesamtwirkung zählt. Wer auf einen schadstoffarmen, natürlichen Boden achtet, will meist auch keine Dispersionsfarbe mit Acrylharzen und Konservierungsmitteln an der Wand haben. In dieser Kombination entfaltet Replebin seine ganze Stärke – als Teil eines ganzheitlich ökologischen Raumkonzepts.

Vorteile auf einen Blick

Replebin bietet zahlreiche Vorteile, die es besonders im Bereich wohngesunder Innenraumgestaltung interessant machen:

Allergikergeeignet: Keine Konservierungsstoffe, keine problematischen Emissionen

Voll deklarierte Inhaltsstoffe: Transparenz in der Produktzusammensetzung

Gute Verarbeitungseigenschaften: Kein Streifenbild, hoher Weißgrad, gute Deckkraft

Natürliche Rohstoffbasis: Nachhaltige, nachwachsende Materialien

Kombinierbar mit Naturputzen und mineralischen Untergründen

Marken, Hersteller und Produkte

Replebin ist ein Markenbegriff und wird von einigen wenigen Herstellern verwendet – am bekanntesten ist AURO, ein Pionier im Bereich natürlicher Farben und Beschichtungen. Farben auf Basis von Replebin werden dort als sogenannte “Plantodekfarben” oder “Professional paints” angeboten, die konsequent ökologisch, aber zugleich hoch leistungsfähig sind.

Diese Farben bieten sich insbesondere für Architekten, Bauherren und Fachhandwerker an, die im gehobenen Innenausbau auf natürliche und zugleich technische ausgereifte Systeme setzen – sei es im Neubau, bei der Sanierung oder im exklusiven Umbau von Altbauten.

Fazit: Replebin – ein Bindemittel mit Haltung

Replebin steht für eine neue Generation natürlicher Bindemittel, die nicht nur gut für die Umwelt sind, sondern auch in der Praxis überzeugen. In einer Welt, in der Bauen zunehmend nachhaltig, wohngesund und verantwortungsvoll gedacht wird, leistet dieses pflanzliche Bindemittel einen zentralen Beitrag. Ob in Kombination mit massivem Holz, offenporigem Parkett, Lehmputz oder atmungsaktiven Wandaufbauten – Replebin-basierte Farben ermöglichen eine Raumgestaltung, die Substanz und Charakter hat. Frei von schädlichen Stoffen, voller Funktionalität – und mit dem guten Gefühl, dass der Raum nicht nur schön aussieht, sondern auch gesund ist.

Maler Armagan München

Dudenstraße 9
81369 München

M: meister@armagan-maler.de
T: +49 89 248 802 560

Warum Armagan?

Ein Einblick in unsere Arbeiten