Malerfachbegriffe & Techniken

Filzen

Filzen ist eine Handwerkskunst, die seit Jahrhunderten praktiziert wird und die Verwendung von Schafwolle oder anderen Tierfasern umfasst, um daraus feste Textilien herzustellen. Dieser Prozess erfordert spezifische Techniken und Materialien, um die Fasern miteinander zu verbinden und eine gewünschte Form zu erreichen.

Die Grundlagen des Filzens

Materialien:

  • Schafwolle: Schafwolle ist das traditionelle Material für das Filzen, da sie natürliche Eigenschaften wie Kräuselung und Elastizität besitzt, die das Filzen erleichtern.
  • Seifenlauge: Seifenlauge wird während des Filzprozesses verwendet, um die Fasern zu benetzen und die Reibung zu erhöhen, was zur Verfilzung führt.
  • Wasser: Wasser ist ein wesentlicher Bestandteil des Filzprozesses, da es die Fasern aufquellen lässt und das Verfilzen ermöglicht.

Techniken:

  1. Nassfilzen: Bei dieser Technik werden die Wollfasern mit warmem Wasser und Seife benetzt und dann zu einem festen Gewebe verarbeitet, indem sie gerollt, geknetet und geformt werden.
  2. Trockenfilzen: Trockenfilzen wird auch als Nadelfilzen bezeichnet. Hierbei werden spezielle Filznadeln verwendet, um die Wollfasern zu verdichten und zu verfestigen, indem sie sie durch Stiche miteinander verbinden.

Der Filzprozess

Nassfilzen:

  1. Vorbereitung der Fasern: Die Schafwolle wird in dünnen Schichten auf einer Unterlage angeordnet.
  2. Benetzen mit Seifenlauge: Die Wollfasern werden großzügig mit warmer Seifenlauge benetzt, um sie geschmeidig zu machen und das Filzen zu erleichtern.
  3. Verdichtung der Fasern: Durch Reiben, Rollen und Kneten werden die Fasern miteinander verfilzt und verdichtet.
  4. Formgebung: Die verfilzte Wolle wird in die gewünschte Form gebracht, indem sie geformt und gestaltet wird.
  5. Trocknung: Der gefilzte Gegenstand wird an der Luft oder durch Trocknen im Trockner getrocknet, um überschüssiges Wasser zu entfernen.

Trockenfilzen:

  1. Vorbereitung der Fasern: Die Schafwolle wird zu einem lockeren Vlies ausgebreitet oder in Form gebracht.
  2. Nadelfilzen: Mit speziellen Filznadeln werden die Fasern durch wiederholte Stiche miteinander verfilzt und verdichtet.
  3. Formgebung: Die Wollfasern werden während des Filzprozesses geformt und gestaltet, um die gewünschte Form zu erreichen.
  4. Verfestigung: Durch kontinuierliches Nadelfilzen wird die Struktur des Filzobjekts weiter verdichtet und verfestigt.

Anwendungen von Filz

Filz wird aufgrund seiner Vielseitigkeit in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter:

  • Bekleidung: Filz wird häufig für Kleidungsstücke wie Hüte, Mäntel und Stiefel verwendet.
  • Wohnkultur: Filz findet Verwendung in der Herstellung von Teppichen, Decken, Kissen und Vorhängen.
  • Handwerkliche Gegenstände: Filz wird für die Herstellung von Handwerksgegenständen wie Taschen, Puppen, Schmuck und Dekorationen verwendet.
  • Industrielle Anwendungen: Filz wird auch in industriellen Anwendungen wie Dichtungen, Dämpfungsmaterialien und Polsterungen eingesetzt.

Fazit

Filzen ist eine alte Handwerkskunst, die die Verwendung von natürlicher Schafwolle oder anderen Tierfasern umfasst, um feste Textilien herzustellen. Durch die Anwendung spezifischer Techniken wie Nass- und Trockenfilzen können vielseitige und langlebige Produkte geschaffen werden, die in verschiedenen Bereichen Anwendung finden.

Maler Armagan München

Dudenstraße 9
81369 München

M: meister@armagan-maler.de
T: +49 89 248 802 560

Warum Armagan?

Ein Einblick in unsere Arbeiten