Lehm ist eine vielseitige Oberflächengestaltungs- und Veredelungstechnik – geeignet für alle glatten Untergründe.
Lehmputz wird zusammengestellt aus ausgesuchten, natürlichen Sand- und Lehmsorten sowie Stärke, welche ihm seine einzigartigen Farben und seinen lebendigen Charakter verleihen.
Die Veredelung mit Lehm schafft durch seine Eigenschaften ein besonders angenehmes und gesundes Wohnklima, denn es wirkt sich regulierend auf die Luftfeuchtigkeit aus. Die unversiegelte Lehmoberfläche reflektiert die Wärme, wodurch sich das ideale Wohlfühlklima schon bei niedrigerer Raumlufttemperatur einstellt – was sich auch bei geringeren Heizkosten und einer Energieeinsparung von bis zu 10% zeigt. Der Putz ist dampfoffen und wirkt dadurch feuchtigkeitsregulierend und ist zudem antistatisch und auch schalldämmend.
Lehmunterputz ist geeignet für alle Untergründe wie Sichtbeton, Kalk-, Zement- und Gipsputz sowie Trockenbau. Bei Renovierung und Sanierung lassen sich Wände mit diesem Putz einfach und wirkungsvoll verschönern.
Putzkelle, Reibebrett und Schwammbrett sind für das Aufbringen des Lehmputz von Nöten oder er wird direkt mit den Händen bearbeitet und aufgetragen.
Es gibt ihn als Unterputz, Oberputz, Feinputz, Lehmkleber, Mineral oder Designerputz.
Seine wichtigsten Eigenschaften sind:
- Erzeugung eines gesunden und angenehmen Raumklimas
- hohe Geräuschdämpfung
- 100% ökologisch
- nicht brennbar
Der Lehmunterputz verbindet vielfache Gestaltungsmöglichkeiten in einzigartigem Look mit einem angenehmen Wohnraumklima.